Sparten
Beim Reiten unterscheiden wir:
Dressurreiten ist eine Disziplin des Pferdesports, in der die natürlichen Veranlagungen des Pferdes durch gymnastische Übungen gefördert und verfeinert werden. Das Ziel ist das rittige Pferd, das auf minimale Signale („Hilfen“) hin zum exakten Ausführen einer gewünschten Aufgabe („Lektion“) ausführt. Die Dressur eines Pferdes ist die Grundlage jeder reiterlichen Betätigung und findet ihre Vollendung in der Hohen Schule.
Beim Springreiten überwinden Pferd und Reiter einen aus mehreren Hindernissen bestehenden Parcours in einer festgelegten Reihenfolge. Übliche Hindernisse sind Steilsprünge, Hochweitsprünge, Geländehindernisse (Gräben, Wassergräben, Wälle, Billiards). Die Hindernisse können einzeln, als Distanzen oder als Kombination mehrerer Einzelhindernisse aufgebaut werden.
Das Vielseitigkeitsreiten ist auch unter seiner früheren Bezeichnung als Military-Reiten bekannt. In dieser Disziplin kann eine Vielseitigkeitsprüfung abgelegt werden. Es gibt zudem Einzel- und Mannschaftswettkämpfe. In der internationalen Sportnomenklatur wird die Vielseitigkeitsprüfung französisch als Concours Complet oder kurz CC bezeichnet. Die Prüfung besteht aus drei Teilprüfungen in den Disziplinen: Dressur, Geländeritt und Springen.
Westernreiten lehnt sich an das Reitverhalten der Cowboys an. Seinen Ursprung hat das Westernreiten im spanischen Arbeitsreiten, dem Vaqueroreiten.
Mit Fahrsport bezeichnet man im weitesten Sinne das Fahren mit Kutschen und Wagen. Auf Fahrturnieren wird im Allgemeinen ein-, zwei- oder vierspännig gefahren. Bei den meisten Turniere werden Prüfungen in den Disziplinen Dressur, Geländefahren und Hindernisfahren bewertet. Dabei können Einzelwertungen erfolgen, bei manchen Prüfungen, wird jedoch ein Gesamtsieger gekürt, der das beste Resultaten aller drei Teilprüfungen erreicht hat.
Zusatz Menü
Wissenswertes
Organisation von Lehrgängen, Ausritten, Turnier, Hubertusjagd, Übungstagen und sonstigen Veranstaltungen * Jugend-, Studenten- und Familientarif * keine Aufnahmegebühren * keine Verpflichtung zu Arbeitsstunden * Bezuschussung der Mitglieder zu Lehrgängen * ständig aktuelle Infos auf der Internetseite * Kooperation mit anderen Vereinen
Unser Angebot an aktuellen Lehrgängen und Trainingseinheiten ist unter "Aktuelles" zu finden ! Reinschauen lohnt sich !
Hier finden Sie den Antrag auf Vereinsmitgliedschaft zum Runterladen...
Antrag auf Vereinsmitgliedschaft
Hier veröffentlichen wir Infos von befreundeten Vereinen...
Einladung zum Reitertag in Groß Munzel...Ausschreibung Teil 1 und Ausschreibung Teil 2
Ausschreibung des jährlich stattfindenden Turnieres in Ahlden...hier anklicken und einsehen !
Einladung zum 10. Frauen Sport Tag in Langenhagen vom RSB...Info Frauen Sport Tag - echt stark !
Und ein Hinweis auf das neue Jugend Team des PSV... schaut mal rein/Jugend-Team vom PSV